Dem Fachkräftemangel begegnen!
Start am 01.02.2025: Praxisintegrierte Qualifizierungsmaßnahme für den Quereinstieg in die (teil-)stationäre Jugend- sowie Eingliederungshilfe.
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner BildungsForum Lernwelten rufen wir eine praxisintegrierte Qualifizierungsmaßnahme für den Quereinstieg in die (teil-)stationäre Jugendhilfe und Eingliederungshilfe ins Leben, welche dazu beitragen soll, dem bestehenden Fachkräftemangel in diesem Tätigkeitsbereich zu begegnen.
Mit insgesamt 22 Dozent*innen, zum größten Teil direkt aus der Praxis, haben wir praxisorientierte Lehrveranstaltungen konzipiert, die genau das aufgreifen, was die Zielgruppe der Qualifizierungsmaßnahme braucht, um analog der bisherigen Fachkräfte eingesetzt zu werden und somit die Trägerlandschaft in ganz NRW bereichern wird.
Zielgruppe ist die von den Landesjugendämtern NRW beschriebene Personengruppe A+.
Folgende Berufsgruppen können bis zu drei Monate vor Beginn der Qualifizierungsmaßnahme bereits in den entsprechenden Tätigkeitsbereichen eingesetzt werden und sind mit dem Abschlusszertifikat der Qualifizierungsmaßnahme dauerhaft analog der Fachkräfte einsetzbar:
- Lehrer*innen
- Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Physiotherapeut*innen
- Arbeitspädagoginnen / Arbeitserzieherinnen
- Hebammen
- Gesundheitspflegerinnen / Pflegefachkräfte / Kinderkrankenpflegerinnen
- Kinderpfleger*innen
- Heilerziehungspflegehelfer*innen
- Familienpfleger*innen
- Sozialassistent*innen
- Kulturpädagoginnen (beispielsweise Kunst-, Theater- und Musikpädagoginnen)
- BA Bildungswissenschaften
- Religionspädagog*innen
Ergänzend zur oben beschriebenen Zielgruppe sind Einzelfallentscheidungen durch die Landesjugendämter NRW auch für weitere Berufsgruppen möglich.
Um den Transfer zwischen Praxis und Theorie gewährleisten zu können, ist bei Aufnahme der Qualifizierungsmaßnahme eine Anstellung bei einem Träger der (teil-)stationären Jugendhilfe oder Eingliederungshilfe sowie die Zustimmung zum Einsatz durch das zuständige Landesjugendamt erforderlich.
Weitere Informationen inklusive der Anmeldung finden Sie hier:
Und in diesem Flyer: