Projekt:

Projekt:
Analyse, Identifikation und Umsetzung von medienbildenden Maßnahmen durch Fachkräfte in ihren pädagogischen Alltag mit den Hilfeadressaten. Maßnahmen sollen so umgesetzt werden, dass ein Einbinden in die alltäglichen Arbeitsabläufe unproblematisch möglich wird.
Implementierung von Maßnahmen der Medienbildung in den pädagogischen Alltag von stationären Gruppen mit Kindern und Jugendlichen.
Hilfeadressaten in der Kinder und Jugendhilfe sowie Menschen mit Unterstützungsbedarf in der beruflichen Qualifikation.
Start Sommer 2018 – kontinuierliche Weiterentwicklung
Leitung, Fachkräfte, Mitarbeiter sowie Mitarbeiter von Stadtgrenzenlos.
Digitale Technologien verändern sowohl die Lebenswelten der Hilfeadressaten sowie die Arbeitswelten in der sozialen Arbeit. Deshalb haben wir 2014 stadtgrenzenlos ins Leben gerufen. Stadtgrenzenlos steht für die Chancen und Möglichkeiten sowie die Risiken, die sich durch die Nutzung digitaler Technologien in sozialen Anwendungsfeldern ergeben. Stadtgrenzenlos wendet sich an Praktiker und Fachkräfte, Träger und Geschäftsführungen Sozialer Arbeit und leistet einen Beitrag für den fachlichen Diskurs auf praktischer und theoretischer Ebene.
stadtgrenzenlos gGmbH
Venner Straße 20
53177 Bonn
Telefon: 0228 / 3827 – 0
Telefax: 0228 / 3827 – 270
e-Mail: info@stadtgrenzenlos.de