Projekt:

Erstellung einer Amnanese, um beobachtetes Medienverhalten einzusortieren und Fachkräften eine Orientierung bzgl. der Mediennutzung und -klassifizierung zu bieten. Dies beinhaltet auch Dokumentation, Steuerung und Evaluation über ein digitales Verfahrenstool.
Aufbau einer Methodik & eines Instrumentes, um den Stand der digitalen Bildung der einzelnen Jugendlichen zu erfassen u. einzuordnen, sowie Hilfebedarfe und Erziehungsziele daraus abzuleiten.
Hilfeadressaten in der Kinder und Jugendhilfe
Start 2018 – kontinuierliche Weiterentwicklung, die dadurch sichergestellt wird, dass kontinuierlich Erfahrungen und Rückmeldungen aus dem pädagogischen Alltag wieder mit einfließen und die Kategorisierung dadurch ständig angepasst wird
In der Arbeitsgruppe zur Entwicklung des anamnestischen Instrumentes sind Fachkräfte verschiedener Bereiche vertreten wie beispielsweise Psychologen, Sozialpädagogen, Medienpädagogen und Vertreter von Stadtgrenzenlos.